Beschreibung
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitum
Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.
Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,
Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.
Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. Die
Temperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.
Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.
Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,
Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.
Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. Die
Temperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.